top of page

Nächstes Festival 27.-29. Oktober 2023

Der Karst inspiriert Künstler, Wissenschaftler, Wanderer und jeden der in diese Landschaft eintauchen mag. Wir freuen uns, auf dem Festival Menschen begrüßen zu können, die mit ihrem Tun, ihrem Schaffen, ihrem Forschergeist oder einfach Ihrer Neugierde einen Weg gefunden haben, Ihrem Dialog mit der Natur Ausdruck zu verleihen. Auf dem Festival sprechen Musiker, Dichter, Karstologen, bildende Künstler, Höhlenforscher und Menschen, die sich mit der Mythologie des Karstgebietes befasst haben, miteinander. 

Es wird ein Blick auf die Berge aus den verschiedensten Perspektiven. Wie klingt der Karst? Was erzählt er? Wie sieht er aus? Was kann man darüber wissen. Sie sind herzlich eingeladen uns bei dieser Forschungsreise zu begleiten!

Eine Veranstaltung
von: 

Bildschirmfoto 2021-02-17 um 10.49.12.pn

 Festival Krasopis,2022:
Impressionen

Zdenko Bašić

13680027_518138138378970_7708552902875189059_o.jpeg

Zdenko Bašić ist bildender Künstler, Illustrator, Bühnenbildner und Autor. Er lebt mit und in den Wäldern unweit der Hauptstadt Zagreb und lauscht dort auf ihre Geschichten. Manchmal sind diese Geschichten sehr alt und es braucht solche Zuhörer, wie Zdenko einer ist, damit die Geschichten weitergegeben werden können und somit weiterleben. Er erzählt sie dann in Bildern und Kollagen, verarbeitet sie in Büchern und Filmen. Und mit seinen Arbeiten erreicht er ein großes internationales Publikum, das aufhorcht, lauscht und sich irgendwie erinnert...

Bildschirmfoto 2022-08-30 um 16.00_edited.jpg
PHOTO-2021-07-19-08-29-40_edited.jpg

Marina Milošević

Marina Milošević ist akademische Künstlerin aus Belgrad, schafft Grafiken und Zeichnungen, bei denen sie sich von der Natur beeinflussen lässt. Ihren Zyklus "Nature Writing", eine Sammlung sehr zarter Bilder und Grafiken, bringt sie mit zum Festival, wo ihre Ausstellung den bildnerischen Rahmen der Veranstaltung gibt. Mit Bildern die Natur schreiben? Wie das geht, wird sie auf dem Festival berichten.

Ivo Lučić

Ivo Lučić ist Karstologe mit Leib und Seele. Sein Forschungsgebiet reicht soweit die Dinariden reichen und seinem Interesse sind da keine Grenzen gesetzt. Er hat bereits jeden Aspekt des Karst beleuchtet (in Büchern, Forschungsberichten, journalistischen Arbeiten): geologische, speläologische, biologische, kulturhistorische, meteorologische und viele mehr. Mit seinem Fachwissen, aber auch seinem kritischen Blick auf menschliche Interventionen in der Natur und mit seiner offensichtlichen Liebe zum Karst wird er auf dem Festival die künstlerischen Impulse mit Fakten bereichern und gleichzeitig für die nötige Erdung sorgen.

P5215487 cc_edited.jpg

Mirjana Trošelj

Mirjana Trošelj ist eigentlich Professorin für Kunstgeschichte und Literatur. Seit vielen Jahren aber ist sie besonders dem mythologischen Kulturerbes des Velebit auf der Spur. Die "Mirila", die Grabmale auf dem Gebiet jener sensationellen Karstlandschaft des Nationalparks Velebit, erzählen Erstaunliches und längst Vergessenes. Diese Zeugnisse und Geschichten sammelt, katalogisiert sie  und bewahrt sie so vor dem Vergessen.

n-ostavljanjeprveknjigemedvednica-hlpkdhq.webp

Milan Majerović Stilinović

Er ist Journalist und Autor, einem breiten Publikum aus Print, Funk und Fernsehen bekannt. In seinem Buch "Was ich in den Bergen gelernt habe" sammelt er die Aufstiege, Gipfelstürme und Talwanderungen seines Lebens, vermischt Natureindrücke mit philosophischen Einsichten, poetische Beobachtungen mit tiefen Weisheiten. Daneben hat er sich aber auch mit der Organisation des ersten Festivals einen Namen gemacht, das Berge und Bücher thematisiert und deshalb "Berge von Büchern" heißt. Auf dem Krasopis-Festival wird er in einer Multimedia-Performance aus dem Buch lesen.

Elena Cheah

1000x1000 cheah.webp

Elena Cheah ist amerikanische Cellistin und Professorin für Cello an der Musikhochschule in Freiburg. Als Solistin und als Kammermusikerin trat sie in den USA und auf vielen Festivals in Europa auf. Sie war Solocellistin des Orchesters der Deutschen Oper Berlin unter Christian Thielemann und der Staatskapelle Berlin unter Daniel Barenboim. Als Autorin und Herausgeberin assistierte Elena Daniel Barenboim bei seinem Buch "Everything is Connected" (Verso, 2008). Ihr eigenes Buch "An Orchestra Beyond Borders: Voices of the West-Eastern Divan Orchestra" erschien 2009. Seit 2014 ist sie Mitglied des Hegel Quartetts. In der Begegnung mit der Natur erforscht sie ihren künstlerischen Ausdruck nicht nur musikalisch, sondern auch lyrisch und bildnerisch.

csm_soklic2012a_ebc0d612cf_edited.jpg

Milan Soklić

Milan Soklić ist einer der bekanntesten Übersetzer aus dem Deutschen ins Kroatische. Er hat Werke von Thomas Mann, Joseph Roth, Peter Sloterdijk und vielen anderen übertragen. Allerdings ist er auch Schriftsteller - und Wanderer. Diese Kombination macht ihn schon zu einem Nature Writer. Sein Buch "Ausflug in den Karst" handelt von einer Lebensepisode des Vitalisten Hans Driesch auf seinem Weg zur Forschungsstation in Sizilien. In Triest macht er halt, knüpft neue Bekanntschaften und unternimmt einen Ausflug in den Karst, der in seinem Innenleben einiges ändern sollte.

Jan Volker Roehnert

Jan-Volker-Roehnert-2013-vo-formatkey-jpg-default.jpeg

Jan Volker Röhnert ist Literaturwissenschafter, Professor an der TU Braunschweig  und Schriftsteller. In seinem letzten Buch gilt sein besonderes Interesse dem Karst. "Vom Gehen im Karst" ist eine literarische Naturerkundung und gleichzeitig die Beschreibung vieler real erlebter Wanderungen. Es ist ein Dialog mit dem Gebirgsphänomen des Karst und mit Autoren vergangener Epochen, die ebenfalls auf ihm unterwegs waren.  Ein Spaziergang zwischen kleinen, individuellen Beobachtungen und den großen Zusammenhängen im Karst. Wir freuen uns besonders, mit ihm den hiesigen, den Dinarischen Karst zu erforschen!

Matej Meštrović

218345604_295582362137278_3486451235531074267_n.jpeg

Matej Meštrović ist Pianist. Nach Abschluss seines Studiums an der Musikakademie in Zagreb spielte er sehr erfolgreich auf vielen Wettbewerben und entwickelte sich zu einem Wunderkind und Schmetterling der Musikszene. Er arbeitete mit der Oper des Nationaltheaters in Zagreb zusammen und komponierte viele Stücke. Auch als Chorleiter machte er sich einen Namen. Die Verbindung von Natur und Musik (besonders des Karsts) interessiert ihn schon viele Jahre. Seine CD: "Die Töne des Velebit" wurde gar mit dem National Geographic distribuiert. Matej Meštrović verleiht Reiseberichten eine musikalische Dimension, als höre er, was andere bei ihren Wanderungen nicht wahrnehmen können: die Stimme des Karst.

Vladimir Martinčić

Bildschirmfoto 2022-09-09 um 12.12.56.png

Keiner kennt das Karstgebiet des Vinodol so genau wie Vladimir Martinčić. Dabei ist er nicht einmal beruflich damit beauftragt. Er ist einfach täglich im Karst unterwegs. Dabei interessiert ihn am meisten, wie Menschen hier gelebt haben, wie sie ihr Leben an die herausfordernden Bedingungen dieser Natur angepasst haben. Er kennt jedes noch so alte Wasserbecken, jede Brücke, jede Ruine. Er sorgt dafür, dass die Natur sauber bleibt, dass Wege freigeschlagen werden und keine illegalen Müllablagerungen die Natur verunreinigen. Auf dem Festival wird er von den Eigentümlichkeiten eines Lebens im Karst erzählen. Wie es früher war und heute ist.

Bildschirmfoto 2022-09-14 um 18.54.52.png

Lana Deban

Lana Deban ist Tonmeisterin. Sie hat in den USA studiert und lange für das Kroatische Radio gearbeitet. Für das Festival hat sie die Audio- und Video-Performance für die szenische Lesung mit Milan Majerović Stilinović und Matej Meštrović kreiert und so in ein akustisches Gesamtkunstwerk verwandelt. Mittlerweile gibt es auch ein Audio-Buch zum Buch "Was ich in den Bergen gelernt habe".  (Book & Zvook, 2022) Wie Natur klingt und wie man mit dieser auditiven Dimension in unserer Wahrnehmung in der Kunst arbeitet, darauf wird sie auf dem Festival eine Antwort geben.

Darko Bakšić

darko-baksic.jpeg

Darko Bakšić ist Professor an der Hochschule für Forstwirtschaft. Er lehrt Pedologie, wissenschaftliche Bodenkunde in Wäldern. Außerdem ist er einer der aktivsten Speläologen Kroatiens. Er hat besonders Karstschlöte erforscht und erklettert, darunter die Munižaba im Velebit und andere. Und, er ist in den tiefsten Schlot der Welt hinabgestiegen, die Voronya (2191m)! 

Wenn uns also auf diesem Festival über die Unterwelt Auskunft geben kann, dann ist es sicher Darko Bakšić...

IMG_6939.heic

Anne-Kathrin Godec

Anne-Kathrin Godec ist Schriftstellerin, Lyrikerin und Übersetzerin. Mit ihrem Mann führt sie das Literaturhotel Balatura, wo sie seit 14 Jahren Leseabende, Gespräche und Festivals veranstaltet. Die ganze Zeit aber ist sie vor allem magisch von der sie umgebenden Natur angezogen, dem Karst. Da sie selbst in ihrer Kindheit in den tiefen Wäldern und auf den nadelbedeckten Wegen des Schwarzwaldes wandelte, kam ihr der Dinarische Karst zunächst faszinierend fremd vor. Mit ihren Streifzügen, bei dem sie ihn als eigenes System mit eigenem Alphabet zu lesen begann, näherte sie sich langsam an und fand eine neue Welt.

Programm

 

Sonntag, 2.10.22

 

16:00

Marina Milošević – Nature Writing

Eröffnung des Festivals mit der Ausstellung von Marina Milošević „Nature Writing“

 

17:00

Mit der Bora leben

Künstler und Wissenschaftler über die Frage, wie sich Natur durch ihre Arbeit ausdrückt (hier im Vinodol ist es sicher die Bora, die den größten Einfluss auf das Leben der Menschen hat, unsere Gäste haben vielleicht noch andere Naturphänomene, die sich auf ihr Leben auswirken)

Es nehmen teil: alle Gäste des Festivals

 

18:00

Der Karst des Vinodol

Es nimmt teil: Vladimir Martinčić

Moderation: Anne-Kathrin Godec und Ivo Lučić

 

 

20:00

„Was ich in den Bergen gelernt habe“, Gespräch

Es nehmen teil: Milan Majerović Stilinović, Lana Deban, Matej Meštrović

Moderation: Anne-Kathrin Godec

 

21:00

„Was ich in den Bergen gelernt habe“ Audio-visuelle Performance

Es nehmen teil: Milan Majerović Stilinović, Lana Deban, Matej Meštrović

 

21:30

Matej Meštrović – Die Töne der Natur

Solo Piano

 

 

 

Montag, 3.10.22.

 

10:00

Ausflug in den Karst

Führung: Vladimir Martinčić

Wer immer möchte, kann mitkommen. Auch Publikum ist willkommen.

 

 

 

18:00

Karst und Mythos

Es nehmen teil: Mirjana Trošelj, Ivo Lučić, Milan Soklić, Zdenko Bašić

Moderation: Anne-Kathrin Godec

 

 

 

19:00

Vom Gehen im Karst

Buchvorstellung von „Vom Gehen im Karst“ von Jan Volker Röhnert

Es nehmen teil: Jan Volker Roehnert, Ivo Lučić, Anne-Kathrin Godec

 

20:00

 Krasopis – Landschaft mit Dichtung, Bild und Musik erzählen, Gespräch, Lesung & Musik

Es nehmen teil: Elena Cheah, Zdenko Bašić, Anne-Kathrin Godec

 

21:30

Elena Cheah – Talking with Nature

Solo Cello

 

 

 

Dienstag, 4.10.22.

 

 

11:00

Krasopis meets Radio Krš (Radio Karst) aus Podgorica, Montenegro

 

Video event live

Die Festival-Teilnehmer im Gespräch mit dem Begründer von Radio Krš

Gesprächstribüne mit Online-Teilnehmern:

Thema: Der Karst und die Medien

Đorđe Stojanović, Begründer von Radio Krš aus Podgorica, Filmkritiker Mirza Skenderagić aus Sarajevo, Milan Majerović Stilinović und Ivo Lučić; auch die übrigen Festivalgäste nehmen am Gespräch teil.

 

 

18:00

Die Unterwelt – Karsthöhlen und unterirdische Welten

Es nehmen teil: Darko Bakšić, Mirjana Trošelj, Jan Volker Roehnert

Moderation: Ivo Lučić

 

19:00

Die Verwandlung des Karsts

Buchvorstellung „Die Verwandlung des Karsts“ von Ivo Lučić

Es nehmen teil: Ivo Lučić, Darko Bakšić, Mirjana Trošelj

Moderation: Anne-Kathrin Godec

 

20:30

Round Table für den Karst

Wissenschaft, Kunst und Aktivismus – Ein Dialog für die Natur!

Es nehmen teil: Jan Volker Roehnert, Mirjana Trošelj, Zdenko Bašić, Ivo Lučić, Darko Bakšić, Milan Soklić, Marina Milošević, Milan Majerović Stilinović, Elena Cheah, Lana Deban, Matej Meštrović, Vladimir Martinčić

Moderation: Anne-Kathrin Godec

bottom of page